Marktausblick – Aktientipps & Finanzmarktanalysen | Goldtrend Börsenblog http://blog.goldtrend.de Unabhängige Aktientipps und kurz- bis mittelfristige Prognosen zu aktuellen Entwicklungen an den Finanzmärkten. Wed, 06 Aug 2014 10:11:00 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.7 Twitter: Absturz nach Quartalszahlen http://blog.goldtrend.de/twitter-absturz-nach-quartalszahlen http://blog.goldtrend.de/twitter-absturz-nach-quartalszahlen#respond Thu, 13 Feb 2014 13:41:08 +0000 http://blog.goldtrend.de/?p=738 Twitter Chart in USD 12.02.2014

zum Vergrößern auf Chart klicken

Es hätte alles so schön werden können

…ist es aber nicht!

Nachdem meine Long-Positionen Facebook (US-Kürzel: FB), Goldcorp (US-Kürzel: GG) und United Continental (US-Kürzel: UAL) zuletzt trotz der heftigen Korrektur an den Märkten zulegen konnten, erwischte es mich dann doch bei Twitter (US-Kürzel: TWTR) nach der Bekanntgabe der Quartalszahlen.

Umsatz und Gewinn lagen zwar über den Analystenschätzungen, allerdings notierte die Aktie anschließend mit deutlichen Abschlägen. Das schwache Wachstum der Twitter-Nutzer gab hier leider den Ausschlag.

Das „Warum“ ist jedoch ohnehin unwichtig. Die Aktie ist abgestürzt und es bleibt die Gewissheit, dass man nicht immer gewinnen kann!

Und jetzt? In den kommenden Tagen ist es durchaus möglich, dass die Aktie aufgrund von Herabstufungen weiter unter Druck gerät. Ich bleibe hier jedoch weiter long.

Ausblick: Dax wird weiter zulegen!

Wie Sie wissen, halte ich eine Fortsetzung der alten Aufwärtsbewegung seit kurzem wieder für möglich. Am 03.02.2014 schrieb ich, dass der Markt auf diesem Niveau drehen könnte.

Zu diesem Zeitpunkt stand der Dax bei 9.150 Punkten. In den letzten Handelstagen konnte der Dax wieder deutlich zulegen. Mittlerweile sind es rund 9.600 Punkte.

Wie Sie sich vielleicht denken können, bin ich mit der derzeitigen Entwicklung mehr als zufrieden. Der recht frühe Einstieg in der laufenden Abwärtsbewegung war bislang richtig.

Dennoch: Trotz des guten Timings bietet die aktuelle Marktlage kaum klare Chancen in Einzelwerten. An meinen Favoriten der vergangenen Wochen halte ich daher weiterhin fest.

Das muss aber nicht unbedingt so bleiben. Jederzeit droht ein Absturz. Sollte der Dax nochmals Richtung Süden driften und unterhalb 9.000 Punkte fallen, dann könnte ein Ausverkauf folgen. Danach sieht es derzeit jedoch nicht aus.

Fazit: Der Markt ist wieder interessant. Die Aktien, die ich trotz Korrektur mit Glück ausgegraben habe sind bisher, mit Ausnahme von Twitter, gut gelaufen. Zunächst bleibe ich weiter long. Sobald die Aufwärtsbewegung vorbei ist, werde ich mich anders positionieren.

]]>
http://blog.goldtrend.de/twitter-absturz-nach-quartalszahlen/feed 0
Einbruch an den Aktienmärkten – ist das die Trendwende? http://blog.goldtrend.de/einbruch-an-den-aktienmaerkten-ist-das-die-trendwende http://blog.goldtrend.de/einbruch-an-den-aktienmaerkten-ist-das-die-trendwende#respond Mon, 27 Jan 2014 13:19:35 +0000 http://blog.goldtrend.de/?p=710 Nach dem Kursfeuerwerk der vergangenen Wochen haben die Märkte zum Ende der vergangenen Woche deutliche Verluste hinnehmen müssen.

Und jetzt? Ist dies nun die Trendwende?

Nun, die Anzeichen deuten eher auf eine schärfere Korrektur hin. Die Aufwärtsbewegung könnte ihr Ende gefunden haben.

Wahrscheinlich wird sich das Börsenklima insgesamt verschlechtern und der Markt fortan deutlich stärker schwanken. Und, sofern dies tatsächlich zutrifft, muss ich jetzt vermutlich Umdenken!

Ich denke, dass es vorerst besser ist, viel Cash vorzuhalten und weitere Signale abzuwarten.

Den Aktienmärkten droht möglicherweise eine längerfristige Hängepartie. Daher möchte ich momentan nicht viel riskieren.

Gold / Goldminenaktien wieder im Aufwärtstrend

Seit ein paar Tagen bin ich wieder long in Gold. Meine Long-Position in Goldcorp (long seit 22,90 US$) konnte nebst anderen Goldminenaktien derweil deutlich zulegen.

Zuletzt konnte der Goldpreis seine „Abwärtsdynamik“ nicht mehr aufrechterhalten. Immer mehr Banken haben in den vergangenen Wochen ihre Kursziele für das Gold nach unten angepasst.

Den Goldpreis hat das aber nicht mehr sonderlich beeinflussen können, so dass ich nunmehr zumindest auf eine technische Gegenreaktion setze.

Ich bin mir nicht sicher, ob das jetzt evtl. die Trendwende zu einem längerfristigen Aufwärtstrend ist. Zunächst ist dies aber auch nebensächlich.

United Continental steigert Umsatz und Gewinn

Die Flugpreise in der gesamten Branche ziehen an. Die Fluggesellschaften haben sich in den vergangenen Jahren zu Tode gespart und sehen nun die Möglichkeit von Erhöhungen bei den Ticketpreisen, gepaart mit einem inzwischen stabilen Kerosinpreis.

Ich gehe also davon aus, dass die Fluggesellschaften auf absehbare Zeit stabile Kosten haben werden, was zu höheren Gewinnmargen und somit auch zu höheren Gewinnen führen wird.

Aktuell bin ich in United Continental long positioniert. Die Aktien konnten sich bisher recht gut behaupten. Die Quartalszahlen lagen zwar über den Erwartungen, allerdings könnten die Aktien der Airlines demnächst aufgrund der allgemeinen Börsenstimmung auch stärker korrigieren.

Ich gehe davon aus, dass die Fluggesellschaften den Gesamtmarkt in den kommenden Monaten schlagen können und bleibe daher hier zunächst weiter long investiert.

Netflix schießt nach Quartalszahlen nach oben

Ende 2013 habe ich die Aktie bei 368 US$ leerverkauft und bei 330 US$ mit Gewinn wieder eingedeckt.

…was offensichtlich nicht so schlecht war, denn nach den Quartalszahlen ist die Aktie um sage und schreibe 16,5% auf 389 US$ (Tagesschlusskurs) gestiegen!

]]>
http://blog.goldtrend.de/einbruch-an-den-aktienmaerkten-ist-das-die-trendwende/feed 0
Börsenjahr 2013 & 2014 – ein Rückblick & ein Ausblick http://blog.goldtrend.de/boersenjahr-2013-2014-ein-rueckblick-ein-ausblick http://blog.goldtrend.de/boersenjahr-2013-2014-ein-rueckblick-ein-ausblick#respond Tue, 07 Jan 2014 23:35:55 +0000 http://blog.goldtrend.de/?p=701 Zunächst der Rückblick: Das Börsenjahr 2013 war für mich, was die Gesamtperformance angeht, ein gutes Jahr. Insgesamt kann ich mehr als zufrieden sein.

Zuletzt hat meine favorisierte Long-Position in Facebook mein Kursziel erreicht bzw. sogar deutlich übertroffen. Aktuell liegt meine Netflix-Position (short seit 368 US$) bei gut 340 US$ und damit gut 8% „im Plus“.

Die gute Performance ist jedoch vor allem auf die Leerverkäufe in Gold zurückzuführen, da sich meine düstere Goldprognose erfüllt hat und das Gold wie erwartet 2013 deutlich an Wert verlor.

Aktuell kämpft das Edelmetall mit der 1.200 US$-Marke. Kurzfristig scheint mir hier zwar jede Richtung möglich zu sein. Die Kurschancen sehe ich kurzfristig bei 50/50. Letztlich bleibe ich aber auch für 2014 für das Gold eher pessimistisch, insbesondere was die Goldaktien angeht. Fällt der Goldpreis unter 1.000 US$, dann erwarte ich bei den Goldaktien in 2014 erneut eine Kurshalbierung!

Wie geht es an den Börsen 2014 weiter?

Die Märkte befinden sich aktuell in einer stabilen Aufwärtsbewegung. Sofern diese weitergeht, könnte es auch 2014 deutliche Aufschläge bezogen auf die großen Indizes geben. Diese Entwicklung ist m. M. n. in jedem Fall wahrscheinlicher, als ein deutliches Absinken der Märkte.

Grundsätzlich habe ich nichts gegen stark steigende oder stark fallende Märkte. Ich könnte mit beiden Varianten gut leben. Ich vermute jedoch, dass in der Realität keine der beiden Varianten eintreten wird.

Für 2014 erwarte ich eher eine Schaukelbörse, bei der ich vermutlich des Öfteren im Jahr die Richtung wechseln muss. In jedem Fall verspüre ich aktuell keine Veranlassung in großem Stil in diesen Markt long einzusteigen.

]]>
http://blog.goldtrend.de/boersenjahr-2013-2014-ein-rueckblick-ein-ausblick/feed 0
Jahreswechsel zum Verkaufen nutzen? http://blog.goldtrend.de/jahreswechsel-zum-verkaufen-nutzen http://blog.goldtrend.de/jahreswechsel-zum-verkaufen-nutzen#respond Mon, 30 Dec 2013 17:14:44 +0000 http://blog.goldtrend.de/?p=697 Der aktuelle Aufwärtstrend an den Märkten könnte meiner Einschätzung nach demnächst ein Hoch finden oder zumindest zum Stillstand kommen.

Wann genau? Nun, das weiß ich natürlich nicht.

Der Markt befindet sich zwar noch immer in einem Aufwärtstrend und könnte durchaus noch weiter nach Norden laufen, ich denke jedoch, dass der Jahreswechsel ein guter Zeitpunkt wäre sich von den Long-Positionen zu trennen.

Die nach langen Aufwärtsphasen folgenden Korrekturen kommen plötzlich, sind sehr schwer vorherzusehen und zehren innerhalb von wenigen Stunden/Tagen einen großen Teil der zuvor über Wochen erwirtschafteten „Rendite“ wieder auf.

Ich habe daher zunächst alles verkauft. Meine beiden Positionen haben sich bis dato mehr als ansehnlich entwickelt.

Facebook – long seit 48 US$ – hat in den letzten Wochen stark zugelegt und mein Kursziel von 53 US$ sogar deutlich überschritten. D. h. von den „min. 10% Plus“, die ich der Facebook-Aktie bis Ende 2013 noch zugetraut hatte, konnte die Aktie in der Spitze sogar ca. 20% verbuchen.

Meine Gold-Shortposition – derzeit um 1.200 US$ – entwickelt sich ebenfalls wie von mir erwartet. Hier bliebe ich weiterhin short positioniert.

…und da kurz nach dem Jahreswechsel kaum jemand mit einem Rücksetzer an Märkten rechnet, habe ich mir heute einfach mal eine kleine Trading-Shortposition in Netflix zu 368 US$ gekauft.

In jedem Fall halte ich vorerst viel Cash.

]]>
http://blog.goldtrend.de/jahreswechsel-zum-verkaufen-nutzen/feed 0
Größere Kursschwankungen vor dem Jahreswechsel möglich http://blog.goldtrend.de/kursschwankungen-vor-dem-jahreswechsel http://blog.goldtrend.de/kursschwankungen-vor-dem-jahreswechsel#respond Mon, 02 Dec 2013 17:57:47 +0000 http://blog.goldtrend.de/?p=682 Der DAX setzt wie erwartet seine Aufwärtsbewegung fort. Momentan zwar noch im „Schneckentempo“, dies kann sich aber bekanntlich an der Börse schnell ändern.
So erwarte ich in Kürze „größere“ Kursschwankungen bzw. eine Zunahme der Volatilität, zumindest mehr als wir in den vergangenen Wochen gesehen haben.

Kurz vor dem Jahreswechsel kommt es in der Regel zu größeren Positionsverschiebungen seitens der Institutionellen. Dadurch könnte auch der Gesamtmarkt für einige Tage in die eine oder andere Richtung „gedrückt“ werden. Letztlich sollte die Aufwärtsbewegung vorerst erhalten bleiben.

Lediglich der Goldpreis, aktuell bei 1.225 US$, steht weiter unter Druck. Mittelfristig erwarte ich hier weiter sinkende Kurse. Daher bleibe ich in Gold nach wie vor short.

Fazit:
Die Aufwärtsbewegung an den Märkten könnte noch eine Weile weiterlaufen.

]]>
http://blog.goldtrend.de/kursschwankungen-vor-dem-jahreswechsel/feed 0