Goldpreis – Aktientipps & Finanzmarktanalysen | Goldtrend Börsenblog http://blog.goldtrend.de Unabhängige Aktientipps und kurz- bis mittelfristige Prognosen zu aktuellen Entwicklungen an den Finanzmärkten. Mon, 16 Dec 2013 12:28:21 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.7 Preisverfall bei Gold – Kurse unterhalb von 1.000 US$ bis Mitte 2014 möglich http://blog.goldtrend.de/preisverfall-bei-gold-kurse-von-1000-us-dollar-bis-mitte-2014-moeglich http://blog.goldtrend.de/preisverfall-bei-gold-kurse-von-1000-us-dollar-bis-mitte-2014-moeglich#respond Tue, 26 Nov 2013 13:27:50 +0000 http://blog.goldtrend.de/?p=675 Beim Goldpreis gab es zuletzt einen stärkeren Rücksetzer. Meine „Gold-Short-Position“ liegt bislang gut „im Plus“.

Ich bleibe bei meiner Meinung, dass der Goldpreis unter 1.000 US$ pro Unze fällt. Gut möglich, dass wir bis Mitte 2014 Kurse unterhalb von 1.000 US$ „sehen“ werden. Daher setze ich bei Gold auch weiterhin auf sinkende Notierungen.

Die Goldaktien sollten sich, sofern meine Prognose eintritt, bis dahin ca. halbieren! Oder anders ausgedrückt: Ein Leerverkauf in Goldaktien könnte 2014 die „sicherste“ Investmentidee sein.

Die Kursschwankungen beim Goldpreis sind im Augenblick eher „verhalten“. Dies wird m. M. n. aber so nicht bleiben…

Der Trade in Facebook hat derweil den Weg Richtung Süden angetreten. Ich denke jedoch, dass mein erstes Kursziel von 53 US$ bis Jahresende noch erreicht werden sollte.

Dax könnte bis zum Jahresende nochmals deutlich zulegen

Der allgemeine Markttrend ist bullish und sollte es vorerst auch bleiben. Grundsätzlich erwarte ich eine Fortsetzung des aktuellen Trends. Demnach könnte der Dax bis zum Jahresende nochmals deutlich zulegen.

Wer long ist, sollte m. M. n. weiterhin long bleiben. Die „aktuellen Gewinne“ können sich allerdings auch gerne mal in „zukünftige Verluste“ verwandeln… d.h. Wachsamkeit muss hier der ständige Begleiter sein.

]]>
http://blog.goldtrend.de/preisverfall-bei-gold-kurse-von-1000-us-dollar-bis-mitte-2014-moeglich/feed 0
Barrick Gold: Kapitalerhöhung aufgrund schwacher Goldpreise http://blog.goldtrend.de/barrick-gold-kapitalerhoehung-aufgrund-schwacher-goldpreise http://blog.goldtrend.de/barrick-gold-kapitalerhoehung-aufgrund-schwacher-goldpreise#respond Thu, 07 Nov 2013 10:10:17 +0000 http://blog.goldtrend.de/?p=661 Barrick Gold Chart in USD 06.11.2013

zum Vergrößern auf Chart klicken

In meinem letzten Artikel zum Thema Gold / Goldaktien (Preisverfall bei Gold – wie geht es mit dem Goldpreis weiter?) habe ich gesagt, dass sich die Goldminenbetreiber bei schwachen Goldpreisen mit Kapitalerhöhungen frisches Geld besorgen könnten, um sich vor einer Pleite zu schützen.

Nun, vergangene Woche hat der weltweit größte Goldproduzent Barrick Gold die erste große Kapitalerhöhung im Umfang von 3 Milliarden US$ angekündigt!

Die Anzahl der Barrick-Aktien steigt dadurch um mehr als 16%. Der Aktienkurs von Barrick müsste demnach um 16% fallen, um die Anzahl der zusätzlich ausgegebenen Aktien einzupreisen.

Ist dies der Beginn eines Bereinigungsprozesses des Goldsektors oder schon etwa ein Kampf ums nackte Überleben?

Sollten die Goldpreise weiter sinken, und davon gehe ich aus, dann ist die zweite Möglichkeit wohl wahrscheinlicher!

]]>
http://blog.goldtrend.de/barrick-gold-kapitalerhoehung-aufgrund-schwacher-goldpreise/feed 0
Preisverfall bei Gold – wie geht es mit dem Goldpreis weiter? http://blog.goldtrend.de/preisverfall-bei-gold-wie-geht-es-mit-dem-goldpreis-weiter http://blog.goldtrend.de/preisverfall-bei-gold-wie-geht-es-mit-dem-goldpreis-weiter#respond Wed, 23 Oct 2013 06:56:27 +0000 http://blog.goldtrend.de/?p=642 Meine Antwort hierzu lautet: Der Goldpreis wird weiter deutlich sinken!

Aktuell notiert der Goldpreis um 1.330 US$. Ein nachhaltiger Anstieg des Goldpreises ist aus heutiger Sicht für mich nur schwer vorstellbar. Ich bin der Meinung, dass der Goldpreis mittelfristig weiter sinken wird, und erwarte Goldkurse von zunächst unter 1.000 US$ pro Unze.

Dies ist sicherlich nicht die Goldprognose, die Sie gerne hören möchten. Was wiederum auch ein Grund dafür ist, dass sie vermutlich „goldrichtig“ ist.

Wir befinden uns inmitten einer Goldbaisse, wobei viele Anleger nach wie vor von steigenden Goldpreisen überzeugt sind!

Seit der Jahrtausendwende stieg der Goldpreis kontinuierlich an. Als Griechenland Mitte 2011 kollabierte, erreichte der Goldpreis bei 1.920 US$ pro Unze seinen Höchstpreis.

Der letzte Hoffnungsschimmer für die Goldbullen war nun das US-Haushaltsbudget und die US-Defizitgrenze. Quasi in „letzter Sekunde“ wurde die Pleite der USA abgewendet. Das weltweite Finanzsystem „steht“.

Kurshalbierung bei Goldaktien möglich

Bei Goldaktien sieht es leider noch wesentlich schlechter aus, als beim Goldpreis. Sollte meine Prognose eintreffen, erwarte ich eine nochmalige Halbierung von Goldaktien!

Goldaktien haben bereits ca. 50% an Wert verloren! Sollte der Goldpreis, wie von mir erwartet, mittelfristig unter die Marke von 1.000 US$ fallen, dann erwarte ich für die Goldaktien eine weitere Kurshalbierung! Und selbst dann wären die Goldaktien kein Kauf.

Warum? Weil zahlreiche Goldminen bei Goldkursen unterhalb von 1.000 US$ in ihrer Existenz bedroht sind!

In den vergangenen Jahren der Goldhausse gab es einen Wettbewerb der Unternehmen um Schürfrechte, Goldvorkommen und Größe. Milliarden wurden in solche „Flächen“ investiert.

Fällt das Gold jetzt unter einen bestimmten Preis, so werden diese Milliarden-Buchwerte plötzlich wertlos. Zwangsliquidationen sind daher nur eine Frage der Zeit.

Die betroffenen Goldminen könnten sich natürlich auch mit Kapitalerhöhungen frisches Geld besorgen. Somit könnten wahrscheinlich einige Minen noch überleben – allerdings um den Preis von deutlich sinkenden Aktiennotierungen!

Fällt der Goldpreis also weiter, dann sind das keine erfreulichen Aussichten für die Goldaktien.

Sinkende Goldkurse als Chance nutzen

Die meisten Anleger setzten nur auf steigende Goldkurse und hoffen somit auch stets auf das selbige. Ihre aktuelle Schieflage schieben sie z. B. den Notenbanken zu, bleiben aber ihren Positionen treu.

Ich setze hingegen auf steigende und fallende Notierungen. Die Möglichkeit sinkender Goldkurse oder Goldaktien sollte daher auch als Chance gesehen werden. Ein Kursrückgang beim Goldpreis von aktuell 1.330 US$ auf 1.000 US$ bringt dann eben einen Gewinn von ca. 25 %!

]]>
http://blog.goldtrend.de/preisverfall-bei-gold-wie-geht-es-mit-dem-goldpreis-weiter/feed 0
Einbruch beim Goldpreis zum Nachkaufen nutzen http://blog.goldtrend.de/einbruch-beim-goldpreis-zum-nachkaufen-nutzen http://blog.goldtrend.de/einbruch-beim-goldpreis-zum-nachkaufen-nutzen#respond Sun, 04 Mar 2012 17:00:03 +0000 http://blog.goldtrend.de/?p=40 Der Goldpreis hatte nur noch die 1.800-USD-Marke als Widerstand zu den Allzeithochs vor sich, bis es diese Woche völlig überraschend innerhalb weniger Stunden zu einem Kurseinbruch von nahezu 100 USD kam. Völlig überraschend, weil ich das zum einen nicht erwartet hatte und zum anderen weil ich die Gründe, die dafür geliefert wurden, nicht glaube.

In meinen Augen ist der Einbruch beim Goldpreis auf eine falsche Interpretation der Aussagen von Ben Bernanke zurückzuführen. Ich würde den Kurseinbruch zum Nachkaufen nutzen.

Am Mittwoch hatte Ben Bernanke seine Einschätzungen zur wirtschaftlichen Situation der USA kundgetan. Seiner Ansicht nach benötigt die US-Wirtschaft momentan keine weiteren Liquiditätsspritzen, da sich der Arbeitsmarkt erfreulich entwickelt habe. Dennoch sei es zu früh, zu einer restriktiveren Geldpolitik zurückzukehren, denn der Anstieg des Ölpreises drohe die Wirtschaft zu bremsen.

Mit den Liquiditätsspritzen für die Wirtschaft ist es wie mit Drogen für Junkies: den nächsten “Schuss” hatte man sich schon jetzt erhofft. Eine Aussage wie “derzeit nicht notwendig” klingt für Junkies wie “niemals!”, und so war in den meisten Zusammenfassungen seiner Rede zu lesen, dass es keine weiteren Liquiditätsspritzen geben werde.

Entsprechend wurde seine Rede von vielen Anlegern als Schwenk zur restriktiveren Geldpolitik missverstanden, und das wäre natürlich das vorläufige Ende der Goldhausse. Der Goldpreis fiel binnen weniger Stunden um 5%!

Das ist die einzige Erklärung, die ich für den überraschenden Preissturz finden kann. Da ich die Argumentation seiner Rede für falsch halte, sollte in meinen Augen die Gelegenheit genutzt werden um Gold nachzukaufen.

Natürlich kann ich mich irren. Vielleicht habe ich etwas übersehen oder vielleicht gibt es einen Akteur am Markt, der mehr weiß als alle anderen und Gold auf den Markt schmeißt.

Solange ich keine bessere Erklärung finde, verhalte ich mich entsprechend der derzeitig am plausibelsten klingenden Erklärung: Junkies haben Panik bekommen!

Die Aussagen von Ben Bernanke deute ich so, dass die US-Wirtschaft sich auf einem guten Pfad der Erholung befindet und keine Liquiditätsspritze benötigt, sofern der hohe Ölpreis dieser Entwicklung keinen Strich durch die Rechnung macht.

Eine Rückkehr zu einer restriktiven Geldpolitik sehe ich in absehbarer Zeit nicht. Ben Bernanke hat dies auch bei jeder Gelegenheit betont. Somit reicht es, wenn sich nichts ändert, um den Goldpreis weiter anzutreiben.

Meine Einstellung zu diesem Goldpreiseinbruch: Ich würde den Preissturz dieser Woche nutzen und Gold nachkaufen. Außerdem würde ich noch etwas Cash halten, da ein so starker Kurseinbruch die Goldpreisentwicklung durchaus noch einige Zeit belasten und weitere Verkäufe nach sich ziehen kann.

Wenngleich die Börsen aktuell eine Renaissance erleben mögen, so sind die Staatsschulden dennoch auf Rekordniveau und die Notenbankpressen laufen 24 Stunden am Tag. Die Probleme sind zwar meiner Meinung nach nicht mehr besorgniserregend, jedoch wird das Gold als sicherer Hafen weiterhin gefragt bleiben.

]]>
http://blog.goldtrend.de/einbruch-beim-goldpreis-zum-nachkaufen-nutzen/feed 0